Assistenz im Bereich der professionellen
Kontaktlinsenanpassung (Teil 1+ 2 inkl. Spaltlampe)
- Kontaktlinsen-Kombiseminar
Inhalte und Schwerpunkte
Vermittlung von Grundlagen zur Anpassung weicher Kontaktlinsen, Voruntersuchung des Auges, Screening und Sitzbeurteilung weicher Kontaktlinsen an der Spaltlampe, Abgabe von weichen Kontaktlinsen an den Kunden:
- Grundlagen zu formstabilen und weichen Kontaktlinsen
- Materialien und Kennwerte
- Durchführung der Anamnese (in Zusammenarbeit mit dem Anpasser)
- Theoretische Grundlagen zu Standard Spaltlampenbeleuchtungsarten:
- diffuse Beleuchtung
- direkte fokale Beleuchtung: optische Scheibe und optischer Schnitt
- Tränenfilmbeurteilung an der Spaltlampe (Screening)
- Hornhaut-Untersuchung
- Betrachtung der Augenlinse (Screening)
- Beurteilung des Kammerwinkels nach Van Herick (Screening)
(Praktische Umsetzung der Theorie in kleinen Gruppen an der Spaltlampe)
- Auswahl von Geometrie und Material der KL
- Auf- und Absetzen weicher KL am Kundenauge (erfolgt in gegenseitigen praktischen Übungen)
- Sitzbeurteilung von weichen, sphärischen und torischen KL an der Spaltlampe (praktische Durchführung in Kleingruppen)
- Anwendung der LARS Regel
- Systematik der Durchführung von Nachkontrollen (gemeinsam mit dem Anpasser)
- Abgabe der Kontaktlinsen an den Kunden (erfolgt gegenseitig mit weichen KL in praktischen Übungen):
- Pflege erklären
- Auf- und Absetzen erklären und mit dem Kunden üben
- Tragezeiten
- Kontrolltermine
Zielgruppe
- Augenoptikergeselle*in
Hinweis
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse der Kontaktlinsenanpassung unter Aufsicht eines Augenoptikermeisters oder einer Person mit entsprechend qualifiziertem Abschluss.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich bereit, sich Kontaktlinsen einsetzen zu lassen sowie an anderen Teilnehmern das Einsetzen der Kontaktlinsen zu üben.
Wichtig: Bitte teilen Sie uns Ihre Brillenglasstärken mit, bzw. geben uns eine Info, sollten Sie nicht fehlsichtig sein. So können wir rechtzeitig entsprechende Probelinsen bestellen.
Senden Sie dazu einfach eine kurze E-Mai an: info@aos-akademie.de
Vielen Dank!
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich bereit, sich Kontaktlinsen einsetzen zu lassen sowie an anderen Teilnehmern das Einsetzen der Kontaktlinsen zu üben.
Wichtig: Bitte teilen Sie uns Ihre Brillenglasstärken mit, bzw. geben uns eine Info, sollten Sie nicht fehlsichtig sein. So können wir rechtzeitig entsprechende Probelinsen bestellen.
Senden Sie dazu einfach eine kurze E-Mai an: info@aos-akademie.de
Vielen Dank!
Förderung
Die Beantragung einer staatlichen Förderung im Rahmen des Bildungsschecks ist für dieses Seminar möglich.